Gangnam-Style Vorteile
Hüften schwingen, Arme hoch. Südkorea jauchzt, hat es doch nicht nur seinen Tourismus und Popmusik Markt erweitert, sondern auch Austauschstudenten und chinesische Diskogänger zusammengebracht. "Sexy Ladies" zeigten mir die Moves, ich dankte mit Konversationsversuchen. Zweimal links, rechts, links. Zweimal rechts, links, rechts. Und so Weiter. Highheels vergessen, Zähne zusammen beißen und durch die Luft reiten.
Der beste Weg, Geld zu sparen. Alles mit Körbchengröße A und drüber.
Sei ausländisch, könne nur gebrochenes Mandarin, tanze die Choreo aus Korea und jeder Chinese wird dein neuer ,chinesischer Freund' des Abends. Er zahlt deine Drinks im Austausch für deine Gesellschaft. Sei etwas schüchtern, oder was du willst. Der gestreckten Billig-Whiskey mit Eistee wird alles großzügig zu deinen Gunsten uminterpretieren. ,Ganbei' mit deinen Goldeseln, ein Nein und Nichttrinken (wenn, dann meistens auf Ex) ist nicht erlaubt im Höflichkeitskodex.
Die Diskos wollen kein Eintritt, Getränke werden wie gesagt nach eigenen Bemühungen von dir, ausländisch, damit exotisch und "OH!-Ich-kann-mein-Englisch-an-armen-Ausländern-üben"- Kandidat, von Pingpong und Chingchangchong gestellt.
Ein paar Yuan oder RMB sollten als Taxigeld dennoch beim Gangnam-Style-ischen Ausgehen mit eingeplant werden.
Solltest du KEINE privilegierte Körbchenträgerin sein, so werden dir weder Hüftschwung, runde Augen noch blondes Haar Getränke einbringen, leider. Beschwerden sind an Doppel Y zu richten.
Disko in China. Da wir Ausländer hier Herdentiere sind, solltest du deine neue Ersatzfamilie erst NACHDEM du ein paar Drinks mit Goldesel und Wang...Zhang...Li... Hattest, mit ihnen bekannt machen. Chinesen reagierten bei mir nicht gut auf plötzliche Ausländer Verfünfzehnfachung. Erfahrungsgemäß könnte dein hart er-gangnam-ter alkoholischer Wunderbrunnen sonst versiegen. Und deine Handynummer willst du als Schadensersatz nicht herausrücken; Chinesen ohne X-Chromosom vertragen weder Alkohol noch ein "Ich bin NICHT interessiert, danke".
Das ist selbst Psy mit seiner Parodie des Seouler Reichenviertels Gangnam nicht Wert. Glaub mir, Gangnamlady.
kulturbanausin am 10. Januar 13
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
